lago di tret — Berggeflüster – Berggasthof Pension Pfitscher
DE
IT

Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.

lago di tret

Den Deutschnonsberg mit Kind erleben

Urlaub ist die Zeit des Jahres, auf die sich die ganze Familie besonders freut: Mama und Papa freuen sich auf ein paar Tage Entspannung vom Alltagsstress; die Kinder können es kaum erwarten, nicht mehr die Schulbank drücken zu müssen, sondern Abenteuer, Spiel und Spaß erleben zu können. 

Südtirol eignet sich perfekt für den Familienurlaub, da es neben einfachen Wanderungen zu Almen oder Seen auch im Kulturbereich viel Interessantes zu entdecken gibt, das ideal für Familien ist. Die Gletschermumie Ötzi im Archäologiemuseum Bozen ist beispielsweise immer einen Besuch wert, auch da das Naturmuseum nicht weit entfernt liegt. Speziell von uns aus gut zu erreichen ist das neue Trientner Museum für Wissenschaft MUSE, in dem Wissenschaft und Geschichte besonders anschaulich dargestellt werden. Eine Liste der Südtiroler Top 10 Museen für Kinder gibt es hier.

In unserer Umgebung kann man im Moment noch die dicke Schneedecke genießen: Rodeln oder Skifahren für die Allerkleinsten ist beim Ulfi Snowfun in Unsere liebe Frau im Walde möglich. Spektakulär ist auch eine Wanderung durch den Winterwald zum zugefrorenen Felixer Weiher. Nach einem Abstecher zur Felixer Alm bringt einen der mitgebrachte Schlitten auf der gut präparierten Rodelbahn in Nullkommanix wieder runter. In Unsere liebe Frau im Walde gibt es zudem einen offenen Eislaufplatz. 

Das ist allerdings nur ein kleiner Einblick in die Sommer- bzw Winteraktivitäten, die euch für euren Familienurlaub erwarten. Wir geben euch gerne persönlich noch mehr Tipps, sprecht uns einfach an!

Den Deutschnonsberg kennenlernen: Das Sommerprogramm 2017

Das Deutschnonsberger Erlebnisprogramm im Juli und August 2017

Ihr wollt den Deutschnonsberg (besser) kennenlernen und wissen, was wir Deutschnonsberger das Jahr über machen?

Das diesjährige Erlebnisprogramm zeigt euch nicht nur unseren Blick auf die Berge (v.a. unseren Hausberg, den Laugen, bei den geführten Wanderungen), sondern ihr könnt einen Blick in unsere Welt werfen und unter anderem

-erfahren, warum Unsere liebe Frau im Walde den gefühlt längsten Ortsnamen der Welt hat.  Bei einer Führung durch die Wallfahrtskirche.

-alpine Teekräuter kennenlernen mit der Heilkräuterbäuerin Rosa.

- beim Yoga herausfinden, wer die 5 Tibeter sind. 

- unsere Schottische Hochlandrinderherde kennenlernen! Denn auch wir vom Berggasthof Pfitscher gestalten einen Programmpunkt!

 Am 26. Juli, 9. und 23. August 2017 habt ihr nach der Rundwanderung zum Felixer Weiher die Möglichkeit, unsere Schottischen Hochlandrinder in der Sommerfrische auf der Bergwiese zu treffen. (Die Herde ist zur Unterbrechung ihrer Ferien natürlich nur bereit, sofern die Besucher ausreichend hartes Brot mitbringen...) Unser Wirt und Hobbybauer Heinrich wird euch dabei einiges über die Aufzucht dieser faszinierenden Tiere und den einzigartigen Blumereichtum der alpinen Bergwiesen erzählen. 

Das komplette Sommerprogramm mit allen Aktivitäten findet ihr hier als PDF.

Es wird zudem immer wieder Ankündigungen auf unserer Facebook-Seite geben, also schaut vorbei!

Entdecken Sie den Sommer am Deutschnonsberg!

Im Frühling und Sommer ist bei uns in Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix so einiges los, etwa die Löwenzahnwochen im Mai. Danach beginnt die traditionelle "Prozessions-Saison", bei der an den wichtigen kirchlichen Feststtagen Fahnen und Heiligenstatuen durch das Dorf getragen werden, auf diese Weise werden alte Bräuche gepflegt und der katholisch Glaube besonders intensiv gelebt. Auch die Südtiroler und Trientener Umgebung hält viele kulturelle und landschaftliche Highlichts für neugierige Urlauber bereit.

Entdecken Sie im Video unsere sommerliche Seite!

Almabtrieb von den goldgelben Lärchenwiesen am Felixer Weiher

Herbst ist…wenn die Lärchen goldgelb werden. Und das ist auch das Zeichen für unsere Hochlandrinder, dass der Sommerurlaub vorbei ist, und es wieder talwärts geht. Im Laufstall lässt es sich aber auch gut leben, finden die Damen. 

Wer sie besuchen möchte: Ein Stückchen hartes Brot wird immer gern gesehen.

So sieht der Sommer bei uns aus!

27°C, Sonnenschein und kein Wölkchen am Himmel!

So sieht heuer der Sommer beim Pfitscher aus. Dass dabei der Salat und das Gemüse im Garten nur so vor sich hin wachsen ist kein Wunder.

Im Winter freuen wir uns dann über die gute Himbeer- und Marillenmarmelade und den Holundertee, die wir jetzt ernten können.

Und auch die Schottischen Hochlandrinder sind wieder auf der "Alm" am Felixer Weiher, grasen rund um die Berghütte und lassen sich die Sonne aufs Fell scheinen - Urlaub deluxe!

Mehr Fotos und News vom Sommer beim Pfitscher gibt es auf unserer Facebook-Seite 

Nicht vergessen: Pfitscher-Gewinnspiel

1 Wochenende, 7 Freunde und nur die Natur ringsum!

Tischreservierungen unter info@pensionpfitscher.com oder einfach anrufen:
+39 0463 886147

Ihre Familie Weiss Pfitscher